
RemoteFlash – Verkehrssteuerungssysteme
Weltweit regeln Systeme zur Verkehrssteuerung den Straßen-, Schienen-, Schiffs- und Luftverkehr. Untereinander vernetzte Steuergeräte der Verkehrssteuerung messen, regeln, diagnostizieren und kommunizieren insbesondere in modernen Konzepten zur adaptiven Verkehrssteuerung miteinander. Steuergeräte sind dabei für den Informationsaustausch zwischen Leitstellen, Detektoren und Signalgebern zuständig.
Das Einsatzgebiet ist vielfältig, von der einfachen Fußgängerampel über mittelgroße Kreuzungen bis hin zu hochkomplexen, vernetzten Verkehrssteuerungen an Verkehrsknoten. Vernetzt mit Systemen zur Verkehrserfassung oder Systemen zur Erfassung von aktuellen meteorologischen Daten, ist die Verkehrssteuerung von heute oft ein komplexes, modular erweiterbares Datennetzwerk.
Das Ziel der Interaktion sämtlicher Systeme ist ein effektives und koordiniertes Schalten zur möglichst optimalen Auslastung des Verkehrsnetzes bei geringem Energieverbrauch und minimalen Stop+Go- bzw. Wartezeiten. Hierzu werden u.a.

- verkehrsabhängige Signalprogramme selektiert, z.B. grüne Welle,
- zusätzlich einzelne Lichtsignalanlagen beeinflusst, z.B. Grünzeiten in Umlaufzeiten und Phasenfolge justiert, ÖPNV-Beschleunigungsachsen definiert, Tunnel- und Wechselwegsteuerungen geschaltet, Parkleitsysteme eingebunden und
- ggf. sogar Beleuchtungseinheiten im Stromverbrauch angepasst.
Um verkehrsadaptiv mit Blick auf die Gesamtverkehrslage steuern zu können, werden diese Elemente mit strategischen Einheiten verknüpft wie z.B. Pegelzählstellen, Strategiedetektoren, Videokameras, Verkehrsmodellen und -simulationen.
In diesem Netzwerk die untereinander abhängigen Steuergeräte auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und im Bedarfsfall mit verbesserter, fehlerbereinigter oder neuen Regularien angepasster Software zu versorgen ist oft mit hohen Kosten verbunden. Personalaufwendungen für Einsätze von Servicetechnikern vor Ort sind dabei ein offensichtlicher Kostenfaktor.
Die, von adisoft entwickelte, Lösung setzt bei der mobilen Softwareverteilung von Updates für vernetzte Steuergeräte im Bereich der Verkehrssteuerungssysteme auf eine speziell gesicherte mobile Datenübertragung unabhängig vom Netzprovider und der physikalischen Übertragungstechnik.
Zeitgleiche, „stille“ Softwareupdates über eine zentrale Updateeinheit für alle Geräte, ohne Servicetechniker vor Ort, über verschiedene verfügbare Mobilfunk- und Festnetz-übertragungstechnologien wie WLAN, WiMAX, 5G, LTE, UMTS/HSDPA, GPRS oder GSM, CDMA, etc. optimieren die Wartung und senken die Kosten um bis zu 75%.
Bei der Entwicklung dieser mobilen Fernwartungslösung sind die besonderen Anforderungen der gesicherten Datenübertragung genauso berücksichtigt worden wie das fehlerfreie Einspielen oder eine Rücksicherung vorheriger, lauffähiger Softwareversionen.
Gerne unterstützen wie Sie bei aktuellen und zukünftigen Projekten.