
RemoteFlash – Hausautomatisation
Intelligente Gebäude wie Bürohäuser, Einkaufscenter oder auch Privathauser und Wohnungen bestehen aus einer Vielzahl von vernetzten Steuerungssystemen die messen, regeln, diagnostizieren
und vor allem miteinander kommunizieren.
Die Vernetzung der Steuersysteme hilft Energiekosten zu senken, erhöht die Sicherheit und führt neben einem erhöhten Komfort durch die Automatisierung zu einer messbaren Zeitersparnis.
Moderne Prozessleittechnik ist dabei sehr facettenreich. Elemente, die aufeinander abgestimmt gesteuert werden, sind z.B.

- Beleuchtungssysteme,
- Gebäudeleittechnik,
- Lüftungs- und Klimatechnik (Klimanlagen, Pumpen, Heizungen),
- Energieschaltungen (zum Teil mit Laststeuerung),
- Zugangskontrollsysteme und
- Einbruchsicherungen.
Im Heimbereich kann die Raumtemperatur während der Nacht gedrosselt werden, um Energie zu sparen. Dabei muss z.B. die Randbedingung der Fernseherabschaltung und Uhrzeit nach 22 Uhr erfüllt sein. Kurz vor dem eingestellten Weck- termin wird die Heizleistung wieder auf die gewünschte Tagestemperatur hochgefahren.
Diese Zeitsteuerung kann auch weitere Komponenten einbeziehen: Jalousien (wenn es draußen bereits hell ist), die Kaffeemaschine (wenn die Dusche ausgeschaltet wurde), Telefonrufumleitungen (wenn das Haus verlassen wird), etc.
Im Objektmanagement sind darüber hinaus umfassende Einsatzbereiche für Steuerungssysteme gegeben. Z.B. Sicherheitssysteme und Energiemanagement:
Vernetzte Schließzylinder erlauben der Reinigungskraft per Fingerabdruckscan nur an bestimmten Tagen zu bestimmten Zeiten den Zugang zu bestimmten Gebäudeteilen/Räumen. Sensoren an Fenstern und Türen melden, ob diese auf oder geschlossen sind, was wiederum vorher definierte Ereignisse auslöst. Komplexe Prozessketten werden bei der Auslösung von Alarmierungen aktiviert.
Überlastungen des Energiekreislaufes werden durch situationsabhängige Regelung von einzelnen Verbrauchern verhindert und Kühltruhen z.B. in Abhängigkeit von ihrem Füllstand und letzter Öffnungszeit reguliert.
Hausautomatisation ist ein komplexes, modular erweiterbares Netzwerk von untereinander abhängigen Steuergeräten. Diese auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und mit verbesserter oder fehlerbereinigter Software zu versorgen ist oft mit hohen Personalkosten verbunden, da Servicetechniker vor Ort aktiv werden müssen.
Die von adisoft entwickelte Lösung setzt bei der mobilen Softwareverteilung von Updates für vernetzte Steuergeräte im SmartHome-Bereich auf eine speziell gesicherte mobile Datenübertragung. Zeitgleiche, „stille“ Softwareupdates über eine zentrale Updateeinheit für alle Geräte, ohne Servicetechniker vor Ort, über verschiedene verfügbare Mobilfunkübertragungstechnologien wie WLAN, WiMAX, UMTS/HSDPA, GPRS oder GSM, optimieren die Wartung und senken die Kosten für die Verteilung von Softwareupdates signifikant.
Bei der Entwicklung dieser mobilen Fernwartungslösung sind die besonderen Anforderungen der gesicherten Datenübertragung genauso berücksichtigt worden wie das fehlerfreie Einspielen oder eine Rücksicherung alter, lauffähiger Softwareversionen.
Gerne unterstützen wie Sie bei aktuellen und zukünftigen Projekten.